Querdenken 671 Bad Kreuznach Flashmob 24.10.2020
Italien: Zusammenstöße mit Polizei bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen – Regierung erwägt Lockdown für einige Städte
Italien: Zusammenstöße mit Polizei bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen – Regierung erwägt Lockdown für einige Städte
In Italien kam es bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei. Die Regierung erwägt Medienberichten zufolge inzwischen einen Lockdown in Großstädten wie Mailand und Neapel.
www.epochtimes.de
Hausverbot für die Kanzlerin und weitere Politiker in legendärer Polit-Kneipe von Berlin
Hausverbot für die Kanzlerin und weitere Politiker in legendärer Polit-Kneipe von Berlin
Der Wirt der Polit-Kneipe „Ständige Vertretung“ in Berlin ruft Gastronomen dazu auf, sich seinem Hausverbot gegen Politiker anzuschließen. Er wirft der Bundesregierung Aktionismus statt überlegtem Handeln vor.
USA: Ein CDC-Bericht enthüllt, dass 70,6% der COVID-Patienten immer eine Maske trugen
Das CDC, sozusagen das RKI der Vereinigten Staaten veröffentlichte einen Bericht, der die Maskenpflicht vollkommen ad Absurdum führt.
Der Bericht der U.S. Centers for Disease Control and Prevention zeigte, dass von den Erwachsenen mit COVID-19-Symptomen ganze 70,6 Prozent immer eine Maske getragen hatten und trotzdem krank wurden. Im Vergleich zu hatten unter denen, die selten oder nie eine Maske trugen, nur 7,8 % Covid-19-Symptome gezeigt.
Von Dr. Joseph Mercola
www.pravda-tv.com
Institut der Deutschen Wirtschaft: November-Lockdown kostet rund 600.000 Jobs
Institut der Deutschen Wirtschaft: November-Lockdown kostet rund 600.000 Jobs
Das wiederholte Ab- und Anschalten weiter Teile einer Volkswirtschaft verursacht strukturelle Schäden – und wird mindestens 600.000 Arbeitsplätze kosten. Das BIP wird voraussichtlich um einen Prozentpunkt sinken, so das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln.
Der November-Lockdown wird nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln dramatische Folgen für Wirtschaft und Arbeitsplätze haben. „Der Lockdown light bis Ende November, den wir jetzt haben, wird das BIP voraussichtlich um einen Prozentpunkt senken“, sagte IW-Direktor Michael Hüther der „Bild am Sonntag“.
Lachplatte Merkel: „Wir lassen Betriebe in der Corona-Krise nicht allein“
Merkel: „Wir lassen Betriebe in der Corona-Krise nicht allein“
Ab Montag ist in Deutschland das öffentliche Leben wieder weitgehend runtergefahren. Kanzlerin Merkel reagiert auf Sorgen der Betriebe, die schließen müssen. Bevor an diesem Montag Kulturbetriebe, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen für einen Monat schließen müssen, hat Kanzlerin Angela Merkel der Wirtschaft erneut Unterstützung zugesichert.
„Wir lassen Unternehmen und Betriebe, die durch die aktuelle Krise unverschuldet in Schwierigkeiten gekommen sind, nicht allein“, sagte die CDU-Politikerin in ihrem am Samstag veröffentlichten Podcast. „Wir wollen schnell und unbürokratisch helfen.“ Am Mittwoch werde sie mit den Spitzenverbänden der Arbeitgeber und der Industrie beraten, wie die Auswirkungen der Krise weiter abgefedert werden könnten.